4. Der Parlamentarier Ludwig Windthorst (1867 - 1891)
4.2 Wahlergebnisse und Wahlengagement
Bei der ersten Wahl zum Norddeutschen Reichstag im Februar 1867 kandidierte Windthorst im hannoverschen Wahlkreis III, dem das heutige Emsland weitgehend entspricht. Die Bevölkerung dieses Wahlkreises war zu 70 % katholisch, eine Tatsache, die für die Kandidatenaufstellung und den Wahlausgang entscheidend war. Bei einer Wahlbeteiligung von nahezu 90% gewann Windthorst das Mandat mit fast 70 ,°/o der abgegebenen Stimmen.Auch in den Augustwahlen zum ersten Reichstag des Norddeutschen Bundes kandidierte Windthorst im emsländischen Wahlkreis und erhielt auch hier wiederum über 70 % der Stimmen.