3. Erste politische Tätigkeit Ludwig Windthorsts (1848-1867)
3.1 Abgeordneten- und Parlamentstätigkeit
Mit dem Revolutionsjahr 1848 begann Windthorsts eigentliche politische Tätigkeit. Drei Wahlbezirke stellten ihn als Kandidaten für das Frankfurter Nationalparlament auf: Jedesmal unterlag er knapp seinen Konkurrenten. Ein Jahr später debütierte Windthorst als Abgeordneter für den Wahlkreis lburg in der 2. Kammer der Hannoverschen Ständeversammlung.Windthorsts erstes politisches Jahr war von den theoretischen Debatten über den Status der Frankfurter Nationalversammlung bestimmt.
Am 3.3.1848 forderten die Stände die Regierung auf, die in Frankfurt verkündeten Grundrechte unverzügiich in der Hannoverschen Gesetzessammlung zu veröffentlichen.
Die Regierung weigerte sich. Der Konflikt zog sich hin, bis der Landtag vertagt und die 2. Kammer durch den König aufgelöst wurde. Neuwahlen brachten dieselben Abgeordneten, also auch Windthorst, ins Parlament wie zuvor. Als der Landtag im Januar 1850 seine Geschäfte erneut aufnahm, diskutierte die Hannoversche Ständeversammlung wiederum über die Frankfurter Verfassung.
lm Parlament trug Windthorst mit Nachdruck die Außenund Deutschlandpolitik des hannoverschen Ministeriums Bennigsen - Stüve mit und unterstützte auch den reformerischen innenpolitischen Kurs der Regierung. Mehr und mehr entwickelte er sich zum eigentlichen Führer der ”ministeriellen Partei”.