1. Jugendjahre und Ausbildung Ludwig Windthorsts (1812 - 1835)
1.4 Studium
Im Herbst 1830 nahm Windthorst das Jurastudium in Göttingen auf. Zu dieser Zeit ragte Gustav Hugo unter den Göttinger Juristen hervor, der zu den Vorläufern der von Friedrich Carl von Savigny begründeten historischen Rechtsschule gehörte.
Mit Otto von Bismarck und Wilhelm Emanuel von Ketteler, die zur gleichen Zeit in Göttingen studierten, kam Windthorst höchstwahrscheinlich nicht in Kontakt. Während seines Studiums erlebte Windthorst den Göttinger Aufstand von 1831 und - aufgrund eines Zwischensemesters in Heidelberg - das Hambacher Fest 1832 mit.
Beide Ereignisse und ihre Folgen schienen Windthorst aber eher in seiner konservativen Grundhaltung bestärkt zu haben.
1834 bestand Windthorst in Göttingen sein erstes juristisches Examen mit Auszeichnung. Damit verbunden war die Führung des Doktortitels.