1.Jugendjahre und Ausbildung Ludwig Windthorsts (1812 - 1835)

1.1 Herkunft

Ludwig Joseph Ferdinand Gustav Windthorst, geb. am 17. Januar 1812, entstammte einer alten Juristenfamilie, aus der auch eine Reihe katholischer Geistlicher hervorgegangen war.

Schon Windthorsts Urgroßvater Johann Kaspar Windthorst (1681 - 1753) und sein Großvater Johann Philipp Karl Windthorst (1733 - 1798) waren Vögte, die den Drosten unterstanden und die auch die niedere Gerichtsbarkeit ausübten.

Karls Bruder Ferdinand Windthorst (1738 - 1794) war Richter in Nieheim bei Paderborn.

Von den 12 Kindern des Vogtes Johann Philipp Karl Windthorst gaben nur zwei den Namen weiter: Ludwigs Vater und dessen jüngerer Bruder, der Obergrenzkontrolleur und Rentmeister Friedrich Windthorst in Steinheim.

Ludwigs Vater, Joseph Windthorst (1774 - 1822), war Doktor beider Fiechte, Advokat am Gaugericht Ostercappeln und Rentmeister des Gutes Caldenhof. Er war mit Klara Antoinette Josephine Niewedde verheiratet, die ebenfalls einer Advokatenfamilie aus Ostercappeln entstammte.